Was machen Berater für Software-Preisgestaltung?
Berater für Software-Preisgestaltung helfen Unternehmen, Software-Preise festzulegen, die die Akzeptanz von Software fördern, Wettbewerber ausstechen und die Gewinne steigern. Sie arbeiten eng mit den Produkt-, Marketing- und Finanzabteilungen eines Unternehmens zusammen, um wichtige Preistreiber wie Servicekosten, Positionierung, Kundenerwartungen, Wettbewerber und Gewinnziele zu verstehen. Auf Grundlage dieser Daten empfehlen sie die besten Preisstrategien, egal ob es sich nun um eine unbefristete oder eine auf Abonnement basierende Lizenzierung handelt.
Experten für Software-Preisgestaltung spielen auch eine entscheidende Rolle in Unternehmen, die ihre Produkte für einen SaaS-Erstmarkt neu konzipieren wollen. Sie helfen solchen Unternehmen beim Übergang von alten Lizenzprogrammen zu modernen abonnementbasierten Modellen. Durch einen sorgfältig gesteuerten Übergang helfen sie den Unternehmen, Großkunden zu behalten und gleichzeitig Möglichkeiten für neue Cloud-basierte Geschäftsfelder zu erschließen.
Meistgefragte Berater für Software-Preisgestaltung Services
Warum Berater für Software-Preisgestaltung gefragt sind?
Die Beschäftigung von Experten für Software-Preisgestaltung ist ein wesentlicher Schritt für jedes Unternehmen, das innovative und profitable Software-Preisgestaltung betreiben möchte. Da der Prozess eine Herausforderung sein kann, insbesondere in Fällen, in denen es nur wenige Daten gibt, mit denen man arbeiten kann, kann die Beauftragung eines Beraters für Software-Preisgestaltung den nötigen Hebel für die richtigen Entscheidungen bieten. Er wird tief in Ihr Unternehmen, Ihre Technologie und Ihren Kundenstamm eintauchen, die Preistreiber identifizieren, die es zu priorisieren gilt, und Ihnen helfen, einen Preisrahmen zu schaffen, der mit Ihren Geschäfts- und Rentabilitätszielen übereinstimmt.
Im Speziellen bietet die Einstellung eines Beraters für Software-Preisgestaltung entscheidende Einsichten und Unterstützung in den folgenden Bereichen:
Chancen-Analyse
Berater für Software-Preisgestaltung führen Analysen der Absatzmöglichkeiten durch, um Preis- und Positionierungsoptionen zu identifizieren, die ein Unternehmen verfolgen kann. Sie nutzen auch Interviews, Umfragen und Marktdaten, um Erkenntnisse über mögliche Markteintrittsmöglichkeiten zu gewinnen. Anhand dieser Daten gewinnen sie wichtige Erkenntnisse über die aktuellen Wettbewerber, Preismodelle, Lizenzlebenszyklen und Markttrends. Anhand dieser Übung bilden sie mögliche Chancen mit den technologischen Möglichkeiten des Unternehmens ab und skizzieren Schlüsselfaktoren, die die Preisrichtung bestimmen, die das Unternehmen einschlagen kann.
Preisbewertung
Experten für Software-Preisgestaltung unterstützen Unternehmen, die entweder bereits existierende Produkte anbieten oder neue Produkte auf den Markt bringen, bei der Bewertung ihrer Preise. Sie analysieren, wie die Preisgestaltung auf die Nachfrage abgestimmt wird und wie sich dies auf den Umsatz auswirkt. Sie untersuchen auch, welchen Wert die Angebote des Unternehmens bieten und wie dieser Wert dem Kunden vermittelt wird. Da Diskrepanzen zwischen Wert, Nachfrage und Botschaften zu Umsatzeinbußen führen können, unterstützen Berater für Software-Preisgestaltung Unternehmen dabei, diese drei Faktoren aufeinander abzustimmen, um das Endergebnis zu verbessern.
Monetarisierungsstrategie
Berater für Software-Preisgestaltung helfen Unternehmen, den Ertrag eines Produkts durch eine solide Monetarisierungsstrategie zu maximieren. Sie helfen Unternehmen, über die einfache Preispolitik hinauszugehen und andere Perspektiven wie Freemium-Modelle, Bündelung, Produkt-Tiering, IP-Schutz sowie Upsells und Cross-Sells zu berücksichtigen. Durch eine effektive Monetarisierungsstrategie helfen sie den Unternehmen, Werte zu erschließen, die anfänglich vielleicht nicht erkennbar waren, und dabei die Produkte des Unternehmens zukunftssicher gegen Veränderungen der Marktdynamik und Trends zu machen.
Folgenabschätzung
Die Experten für Software-Preisgestaltung spielen eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung, aber sie spielen auch eine ähnlich wichtige Rolle dabei, die Auswirkungen der Preise auf die Unternehmensleistung zu bestimmen. Sie tun dies, indem sie Preisexperimente durchführen, Kunden befragen und Umfragen durchführen. Unternehmen, die Berater für Software-Preisgestaltung beauftragen, gewinnen ein besseres Verständnis dafür, wie sich die Preisgestaltung auf ihre großen Ziele auswirkt, und passen sich entsprechend an. Effektiv helfen Berater für Software-Preisgestaltung den Unternehmen zu verhindern, dass sie aus Fehlern lernen zu müssen, sondern vielmehr aus sorgfältig festgelegten Experimenten und Analysen zur Bewertung der Auswirkungen der Preisgestaltung.
Zum Berater für Software-Preisgestaltung mit Consultport in drei einfachen Schritten

unserer Experten


Lieblingskandidaten


Ihr Projekt
FAQs
1. Was macht Consultports Berater für Software-Preisgestaltung anders?
2. Kann ich Berater für Software-Preisgestaltung über Consultport in weniger als 48 Stunden einstellen?
3. Was bedeutet "No Risk, Pay Only if Satisfied", wenn ich Berater für Software-Preisgestaltung bei Consultport suche?
-
Freiberufliches Beratungsteam oder Beratungsteam von einem namhaften Beratungshaus – Was sollten Unternehmen wählen?
-
Wie freiberufliche Beratungsplattformen die Beratungsbranche umstrukturieren
-
Wie man ein freiberuflicher Unternehmensberater wird (In 4 einfachen Schritten)
-
4 Fragen, die man einem Berater stellen sollte, bevor man ihn einstellt